Kaiserslautern tagsüber: 0631 - 6 77 77
Kaiserslautern nachts und am Wochenende: 0631 - 203-0
Weilheim : 116 117
#scheuklappen
Wenn man es selbst bemerkt, ist es schon (fast) zu spät .
Wenn man es selbst bemerkt, ist es schon (fast) zu spät .
Grüner Star
Der Grüne Star (Glaukom) kennzeichnet eine grosse Gruppe von Augenerkrankungen, die meist mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergeht. Dadurch werden Sehnervenfasern chronisch geschädigt und das Blickfeld wird eingeschränkt. Ab dem 40. Lebensjahr steigt das Erkrankungsrisiko . -
Wann zum Augenarzt?
Es gibt KEINE Frühsymptome . Man merkt selber nichts.
Hier hilft nur die Vorsorge.
Bei nachlassender Sehkraft speziell in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten kann das Glaukom schon fortgeschritten sein. Im Endstadium resultiert ein Tunnelblick.
Hier hilft nur die Vorsorge.
Bei nachlassender Sehkraft speziell in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten kann das Glaukom schon fortgeschritten sein. Im Endstadium resultiert ein Tunnelblick.
Vorsorge – wie oft?
Ab dem 40. Lebensjahr:--- alle 2 Jahre
Ab diesem Alter untersuchen wir Sie auch auf Grauen Star sowie auf eine Erkrankung des Augenhintergrundes.
Ab dem 60. Lebensjahr:--- jährlich, insbesondere für Autofahrer
Patienten mit Glaukom:--- vierteljährlich zur Messung des Augeninnendrucks sowie zur Gesichtsfeldkontrolle.
Ab diesem Alter untersuchen wir Sie auch auf Grauen Star sowie auf eine Erkrankung des Augenhintergrundes.
Ab dem 60. Lebensjahr:--- jährlich, insbesondere für Autofahrer
Patienten mit Glaukom:--- vierteljährlich zur Messung des Augeninnendrucks sowie zur Gesichtsfeldkontrolle.